eSIM Market in Turkey: Is eSIM Prime the Only One Still Standing?

eSIM-Markt in der Türkei: Ist eSIM Prime die Einzige, die noch steht?

Einführung

In den letzten Jahren ist die eSIM-Technologie bei Reisenden äußerst beliebt geworden, da sie es ihnen ermöglicht, sich ohne physische SIM-Karte zu verbinden. Man kann einfach zwischen Netzwerken und Datentarifen wechseln, was sie perfekt für Menschen macht, die über Grenzen hinweg unterwegs sind.

Doch in der Türkei erlebte der eSIM-Markt eine große Erschütterung. Ab dem 10. Juli 2025 blockierte die türkische Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologien (BTK) plötzlich den Zugang zu vielen globalen eSIM-Websites und Apps. Diese Entscheidung ließ sowohl Einheimische als auch Reisende nach Alternativen suchen. Nun stellt sich die große Frage: Ist eSIM Prime der einzige zuverlässige Dienst, der in der Türkei noch verfügbar ist?


Das Verbot von eSIM-Diensten in der Türkei

Am 10. Juli 2025 erließ die BTK eine Anordnung, die den Zugang zu acht großen globalen eSIM-Anbieter blockierte. Dies betraf Millionen von Reisenden und sogar türkische Staatsbürger, die auf erschwingliche Roaming-Alternativen angewiesen waren.

Einige der beliebten Dienste, die blockiert wurden, sind:

  • Airalo
  • Holafly
  • Nomad
  • Saily
  • BNESIM
  • Mobimatter
  • Instabridge
  • Alosim

Jeder in der Türkei, der versucht, ohne VPN auf deren Websites oder Apps zuzugreifen, findet diese nun unerreichbar vor. Wichtig ist, dass die eSIM-Technologie selbst nicht verboten ist – nur der Zugang zu diesen internationalen Anbietern aus der Türkei heraus. Wenn Sie bereits eine eSIM Turkey vor der Einreise ins Land installiert haben, funktioniert diese noch bis zum Ablauf der Gültigkeit. Das Problem ist: Sie können keine neuen lokal kaufen oder aktivieren.

Experten vermuten, dass die Regierung möchte, dass Reisende auf lokale Telekommunikationsanbieter wie Turk Telekom und Turkcell setzen, die staatlich verbunden sind und inländische Einnahmen generieren.


Anbieter, die in der Türkei eingestellt wurden

Vor dem Verbot boomten globale eSIM-Anbieter bei Touristen dank erschwinglicher Preise und sofortiger Aktivierung sehr beliebt. So waren einige der größten Namen betroffen:

  • Airalo – der größte globale eSIM-Shop, der über 200 Länder und 20 Millionen Nutzer abdeckt. Tarife wie 1GB/7 Tage für 4,5 $. Jetzt in der Türkei blockiert, es sei denn, sie wurden vorab gekauft oder über VPN genutzt.
  • Holafly – bekannt für „unbegrenzte Daten“-Tarife (~50 $ für 15 Tage). Beliebt bei Bloggern, aber jetzt in der Türkei verboten.
  • Nomad – mit Sitz in Singapur, mit eleganter App und erschwinglichen Paketen (~9 $ für 3GB/30 Tage). Ebenfalls blockiert.
  • Saily – unterstützt von NordVPN, bekannt für ultra-günstige Preise (3,8 $ für 1GB/7 Tage). In der Türkei eingestellt.
  • Andere – BNESIM, Mobimatter, Instabridge und Alosim funktionieren ebenfalls nicht mehr lokal.

Das Ergebnis? Kein großer internationaler eSIM-Dienst ist direkt in der Türkei mehr zugänglich.


eSIM Prime: Der Dienst, der noch läuft

Mitten im Verbot hat sich eSIM Prime als einer der wenigen Anbieter herauskristallisiert, die in der Türkei noch voll funktionsfähig sind.

  • Funktioniert ohne VPN innerhalb der Türkei
  • QR-Codes werden sofort per E-Mail oder WhatsApp geliefert
  • Erschwingliche Preise:
    • 5GB / 15 Tage – 7,34 $ (~1,47 $/GB)
    • 10GB / 30 Tage – 12,6 $
    • 1GB / 7 Tage – 2,09 $

Im Gegensatz zu Wettbewerbern arbeitet eSIM Prime mit lokalen türkischen Netzwerken (Turkcell usw.) zusammen, um eine starke 4G/5G-Abdeckung zu gewährleisten. Diese Zuverlässigkeit plus günstige Preise machen es für Reisende zu einem Lebensretter.

Tausende Nutzer aus Deutschland, Frankreich, Marokko und ganz Europa sind bereits auf eSIM Prime für ihre Türkei-Reisen umgestiegen – Bewertungen heben stabile Konnektivität, schnelle Einrichtung und Kundensupport via WhatsApp hervor.


Ist eSIM Prime der Einzige, der übrig geblieben ist?

Während eSIM Prime der prominenteste Anbieter ist, ist er nicht ganz allein. Einige kleinere Anbieter wie BuddySIM (Deutschland) und SimplySIM (UK) behaupten, weiterhin durch lokale Partnerschaften oder technische Umgehungen zu operieren. Ihre Abdeckung und Preise erreichen jedoch nicht das Niveau von eSIM Prime.

Andere weniger bekannte Apps wie eSIM Plus, Yesim oder eSIMatic könnten ebenfalls funktionieren, sind aber weniger stabil und laufen Gefahr, bei zukünftigen Verboten ins Visier genommen zu werden.


Warum funktioniert eSIM Prime noch?

Analysten nennen drei Gründe:

  1. Kleinerer Fußabdruck – im Gegensatz zu Giganten wie Airalo ist eSIM Prime weniger Mainstream, sodass es der ersten Verbotswelle entgangen ist.
  2. Lokale Partnerschaften – wahrscheinlich arbeitet es über lizenzierte türkische Netzwerke.
  3. Flexible Lieferung – Aktivierung per QR-Code, E-Mail oder WhatsApp, wodurch die Abhängigkeit von blockierten Apps vermieden wird.

Diese Kombination ermöglicht es eSIM Prime legal, funktionsfähig und erschwinglich zu bleiben – zumindest vorerst.


Fazit

Das türkische Verbot hat den eSIM Turkey-Markt neu gestaltet. Giganten wie Airalo, Holafly und Nomad sind nicht erreichbar, was Reisende frustriert. Aber eSIM Prime ist zur bevorzugten Lösung geworden – erschwinglich, schnell und weiterhin legal in der Türkei zugänglich.

Für alle, die 2025 in die Türkei reisen, ist der beste Rat einfach: aktivieren Sie Ihre eSIM von eSIM Prime vor oder nach der Ankunft und vermeiden Sie den Aufwand mit VPNs oder überteuertem Roaming.

Zumindest vorerst steht eSIM Prime als klarer Gewinner in der eSIM-Landschaft der Türkei da.

Zurück zum Blog